Produkt zum Begriff Pflegekinder:
-
Pflegekinder und ihre Entwicklungschancen nach frühen traumatischen Erfahrungen (Nienstedt, Monika~Westermann, Arnim)
Pflegekinder und ihre Entwicklungschancen nach frühen traumatischen Erfahrungen , Wer auch immer vom Tod eines misshandelten, vernachlässigten, traumatisierten Kindes hört, fragt sich: Wie konnte dies geschehen? Wer spürt keine Hilflosigkeit, keine Trauer, kein Mitleid, keine Wut? Gerade dann, wenn es sich um die Eltern handelt, die den Tod ihres Kindes verschuldet haben. Seit 30 Jahren befassen sich die Autoren mit Kindern, die aufgrund eingeschränkter Erziehungsfähigkeit ihrer leiblichen Eltern von ihnen getrennt und auf Dauer in einer Pflege- oder Adoptivfamilie leben. Erst die Trennung von den leiblichen Eltern, oft auch die Freigabe zur Adoption, und die Integration in eine Ersatzfamilie bietet vielen Kindern die Chance, traumatische Erfahrungen bewältigen zu können. Nutzt ein Kind die Beziehungen zu den »neuen« Eltern als Übertragungsbeziehung wie in einer therapeutischen Beziehung, so können frühere Erfahrungen korrigiert und befriedigende Eltern-Kind-Beziehungen entwickelt werden. - Viele Fallbeispiele - Wie findet man einen Zugang zur inneren Welt des Kindes? Wie kann man sich seinem Erleben öffnen? - Ausführliche Darstellung der Wirkungen früher Misshandlungen; wie werden sie verarbeitet? - Prozesse, wie Kinder sich in Ersatzfamilien integrieren. - Spezielle Probleme wie: Besuchskontakte zu den leiblichen Eltern oder die Geschwistervermittlung. Das Buch wendet sich an: Kinder- und Jugendlichentherapeuten, Pflege- und Adoptiveltern, Sozialarbeiter, Heimerzieher, Psychologen und Therapeuten, Lehrer, Ärzte, Rechtsanwälte, Richter, Journalisten, Politiker. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 6. Druckaufl. 2020, Erscheinungsjahr: 20200820, Produktform: Kartoniert, Autoren: Nienstedt, Monika~Westermann, Arnim, Auflage: 20006, Auflage/Ausgabe: 6. Druckaufl. 2020, Seitenzahl/Blattzahl: 415, Keyword: Adoption; Adoptivfamilie; Adoptivkind; Arno Gruen; Bindung; Bindungstheorie; Bowlby; DKSB; Deutscher Kinderschutzbund; Dornes; Elternhaus Probleme; Entwicklungspsychologie; Ersatzfamilie; Familie; Familienberatung; Familiengeheimnis; Familienstreit; Fremdunterbringung; Frühe Hilfen; Gewalt; Heimerziehung; Jugendamt; Kinderheim; Kindesfürsorge; Kindeswohl; Kindheitserfahrung; Kindheitstrauma; Körpertherapie; Lebensberatung; Lebenshilfe; Misshandlung; Misshandlung, Kindesmisshandlung, Vernachlässigung, Kinderschutz; Patchworkfamilie; Pflegeeltern; Pflegefamilie; Pflegeheim; Pflegekind; Psychoanalyse; Psychologie; Psychologische Beratung; Resilienz; Selbsthilfe; Selbstwert; Sozialarbeit, Fachschema: Kind / Entwicklung, Förderung~Kind / Pflegekind~Pflegekind~Soziologie / Familie, Jugend, Alter~Adoption~Kindheit - Frühkindheit, Fachkategorie: Psychologie~Adoption und Pflegekinder, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Altersgruppen: Kinder, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH, Länge: 225, Breite: 151, Höhe: 30, Gewicht: 628, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783608944969 9783608960075, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2371011
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 € -
Gewaltprävention in Pflege und Betreuung
Gewaltprävention in Pflege und Betreuung , Das Schutzkonzept für einen gewaltfreien Alltag Beleidigungen, Vernachlässigungen, körperliche Gewalt, Freiheitsentzug - Das sind leider keine Einzelfälle in der Pflege. Betroffen sind sowohl Pflegebedürftige als auch Pflegekräfte. Wie kann der Alltag in der Pflege also gewaltfreier werden? Dieses Buch gibt Auskunft und konkrete Hilfestellung: Vier Experten aus der Pflege, Psychiatrie und Behindertenhilfe haben ihre Expertise kombiniert und u. a. ein Schutzkonzept für Mitarbeiter*innen entwickelt: sofort umsetzbar und direkt für die Pflege entworfen! Pflege- und Betreuungskräfte erfahren hier, wie der Alltag gewaltfreier verlaufen kann, statt weiterhin hilflos Situationen ausgeliefert zu sein, in denen sie Gewalt erleben oder (oft unbewusst) selbst ausüben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210715, Produktform: Leinen, Redaktion: Jung-Lübke, Michael~Friedenberg, Peer~Hecker, Thomas~Freck, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 252, Keyword: Altenpflege; Demenz Gewalt, Fachschema: Altenpflege~Pflege / Altenpflege, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Altenpflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: Schltersche Fachmedien GmbH, Länge: 242, Breite: 173, Höhe: 21, Gewicht: 750, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Alternatives Format EAN: 9783842690844 9783842690851, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Säuglinge, Kleinkinder und ihre Betreuung, Erziehung und Pflege (Gonzalez-Mena, Janet~Widmeyer Eyer, Dianne)
Säuglinge, Kleinkinder und ihre Betreuung, Erziehung und Pflege , DAS Standardwerk des kommenden Jahrzehnts für eine hochwertige Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern in Krippen und bei Tagesmüttern. Eine Pflichtlektüre für alle, die mit Kleinkindern und Säuglingen arbeiten und leben. Das Arbeitsbuch zu diesem Curriculum halten wir ebenfalls bereit.Das didaktisch aufgebaute Curriculum, das in den USA bereits in siebter Auflage als Standardwerk in der Ausbildung von Mitarbeiterinnen in Krippen und Tageseinrichtungen eingesetzt wird, ist eine ideale Einführung in die Pflege und Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern. Im Mittelpunkt des Lehrbuches steht ein kindzentrierter Ansatz, der problemlöseorientiert eine ideale Einführung in die Pflege und Begleitung von Kleinkindern und Säuglingen bietet. Aufbauend auf der Arbeit von Dr. Emmi Pikler und Magda Gerber stellen die Autorinnen in diesem Buch eine von ihnen entwickelte Methode zur Arbeit mit Gruppen von Kleinkindern und Säuglingen vor, die auf dem Beziehungsprinzip beruht und die aktuellen Erkenntnisse der Bindungs- und Gehirnforschung mit einbezieht. Respekt vor den Entwicklungsbedürfnissen von kleinen Kindern und Säuglingen ist die bestimmende Kraft dieses Ansatzes. durch die Abstimmung von Pflege und Betreuung auf die spezifischen Aspekte der Kindesentwicklung, . durch Kenntnis darüber, wie Spiel zur Grundlage des Curriculums werden kann, . durch eine angemessende Berücksichtigung der physischen und sozialen Umgebung.Das Buch basiert auf der aktuellen Forschungslage zum Thema, konzentriert sich jedoch auf die praktische Anwendung. Die Themen Kindesentwicklung, Curriculum, Pflege und Betreuung werden praxisnah vermittelt - Betreuerinnen und Betreuer einladend, ihr Wissen anzuwenden. Realistische Szenen, Probleme und Lösungsvorschläge, tatsächliche Beobachtungen sowie Fragen und Lesevorschläge nehmen in diesem Lehrmittel daher einen wichtigen Platz ein. Somit eignet sich "Säuglinge, Kleinkinder und ihre Betreuung, Erziehung und Pflege" hervorragend als Lehrbuch für Einführungskurse in frühkindlicher Erziehung.Das Videomaterial zu diesem Buch finden Sie online unter www.mit-kindern-wachsen.de/videomaterial , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 200807, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Mit Kindern wachsen##, Autoren: Gonzalez-Mena, Janet~Widmeyer Eyer, Dianne, Übersetzung: Sadler, Christine, Seitenzahl/Blattzahl: 592, Fachschema: Kinderbetreuung, Fachkategorie: Ratgeber: Familie und Partnerschaft, Fachkategorie: Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Arbor Verlag, Verlag: Arbor Verlag, Verlag: Arbor, Länge: 222, Breite: 183, Höhe: 41, Gewicht: 1042, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Germann, Peter: Begleitung am Lebensende
Begleitung am Lebensende , 12 Gerade zum Thema "Sterben" bietet die Naturheilkunde mannigfaltige positive Unterstützung. Unterschiedliche Methoden mindern Angst und Schmerz und ermöglichen einen liebevollen Übergang. Auch ethnologische Aspekte werden angesprochen, denn andere Gesellschaften haben oftmals bessere Methoden entwickelt, mit dem Tod umzugehen. Das Buch soll sowohl Laien als auch Berufsgruppen, die mit dem Sterben konfrontiert werden, die Unsicherheit nehmen und helfen, einen Betroffenen beim Gang in die andere Dimension liebevoll zu unterstützen. Sterben gehört zu den großen Tabuthemen der Gesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
-
Was müssen Pflegekinder zurückzahlen?
Was müssen Pflegekinder zurückzahlen? Pflegekinder müssen in der Regel nichts zurückzahlen, da sie während ihrer Zeit in Pflegefamilien von diesen unterstützt und versorgt werden. Die Kosten für die Betreuung und Versorgung der Pflegekinder werden in der Regel von den Pflegeeltern übernommen. Es kann jedoch vorkommen, dass Pflegekinder nach Erreichen der Volljährigkeit bestimmte Leistungen oder Unterstützung zurückzahlen müssen, wenn sie dazu finanziell in der Lage sind. In solchen Fällen wird dies jedoch individuell entschieden und hängt von den jeweiligen Umständen ab.
-
Was haben Pflegekinder für Rechte?
Was haben Pflegekinder für Rechte? Pflegekinder haben das Recht auf Schutz vor Vernachlässigung, Misshandlung und Ausbeutung. Sie haben das Recht auf eine liebevolle und sichere Umgebung, in der ihre Bedürfnisse und Interessen respektiert werden. Pflegekinder haben auch das Recht auf Bildung, Gesundheitsversorgung und Unterstützung bei der Bewältigung ihrer emotionalen und psychologischen Herausforderungen. Darüber hinaus haben sie das Recht, in Entscheidungen, die ihr Leben betreffen, gehört zu werden und angemessen informiert zu werden.
-
Ist Pflegegeld für Pflegekinder Einkommen?
Ist Pflegegeld für Pflegekinder Einkommen? Pflegegeld für Pflegekinder wird in der Regel nicht als Einkommen angesehen, da es dazu dient, die Kosten für die Pflege und Betreuung des Kindes zu decken. Es wird nicht als Einkommen des Pflegekindes betrachtet, sondern als Unterstützung für die Pflegefamilie. Allerdings kann die Höhe des Pflegegeldes je nach individueller Situation variieren und möglicherweise steuerliche Auswirkungen haben. Es ist ratsam, sich bei einem Steuerberater oder einer Fachkraft für Pflegekinder über die genauen Regelungen und Auswirkungen zu informieren.
-
Darf man volljährige Pflegekinder rauswerfen?
Als Pflegeeltern haben Sie eine Verantwortung für das Wohl und die Sicherheit Ihrer Pflegekinder, unabhängig von deren Alter. Es ist wichtig, dass Sie sich an die rechtlichen Bestimmungen und Verfahren halten, die in Ihrem Land oder Ihrer Region für die Beendigung einer Pflegeplatzierung gelten. In den meisten Fällen ist es jedoch nicht einfach, ein volljähriges Pflegekind einfach "rauszuschmeißen", da dies ethische und rechtliche Fragen aufwerfen kann. Es ist ratsam, professionelle Unterstützung und Beratung in Anspruch zu nehmen, um die beste Lösung für alle Beteiligten zu finden.
Ähnliche Suchbegriffe für Pflegekinder:
-
Charlotte Meentzen Contour Lift TAGESPFLEGE Anti-Aging Pflege 50 ml
Charlotte Meentzen Tagespflege mit Anti-Aging-WirkungDie TAGESPFLEGE von Charlotte Meentzen sorgt für eine erholte und glatte Haut mit Konturen, die wie neu definiert erscheinen. Mit dem Wirkstoff aus gelbem Mohn und einem Peptid-Komplex wirkt die reichhaltige Formel aktivierend auf den Zellstoffwechsel und stimulierend auf die hauteigene Hyaluron-Produktion, während wertvolle Öle aus Mohn, Macadamia und Nachtkerze für eine glatte und geschmeidige Haut sorgen. Selbst ausgeprägte Falten werden gemildert, die Spannkraft des Bindegewebes unterstützt und die Haut gefestigt wie auch gestrafft. Darüber hinaus bieten moderne UVA-Filter und ein Kressesprossen-Extrakt der Haut einen optimalen Schutz vor freien Radikalen und schenken ihr ein gesund aussehendes Erscheinungsbild.
Preis: 39.12 € | Versand*: 0.00 € -
lavera MY AGE Festigende Tagespflege Anti-Aging Pflege 50 ml
Lavera MY AGE Festigende Tagespflege: Gesund aussehende HautMit der MY AGE Festigende Tagespflege präsentiert Lavera eine einzigartige Formel mit wertvollen Inhaltsstoffen pflanzlichen Ursprungs. Angereichert mit einer sorgfältig zusammengestellten Rezeptur mit Bio-Hibiskus und Ceramiden verhilft die Creme der Haut zu einem strafferen Erscheinungsbild und einem ebenmäßigeren Teint. Fältchen und feine Linien sehen reduziert aus, Rötungen und kleinere Makel scheinen minimiert und die Haut erhält einen natürlichen Glow.
Preis: 18.19 € | Versand*: 4.95 € -
Formulierungshilfen Soziale Betreuung (Hellmann, Stefanie)
Formulierungshilfen Soziale Betreuung , Die soziale Betreuung und Alltagsgestaltung gehört für stationäre Pflegeeinrichtungen zu den zentralen Leistungen. Alle Bewohner haben ein Recht darauf, so unterstützt werden, dass sie sich als wertvoller Teil der Gemeinschaft erfahren. Die 3., aktualisierte Auflage enthält neben den aktuellen Transparenzkriterien wieder eine Fülle von Formulierungshilfen, die die tägliche Arbeit ganz entscheidend erleichtern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20191007, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hellmann, Stefanie, Auflage: 20003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 120, Keyword: Altenpflege; Pflege; Pflegemanagement & -planung, Fachschema: Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe~Management / Pflegemanagement~Pflegemanagement~Management / Selbstmanagement~Manager / Selbstmanagement~Selbstmanagement~Bestattung - Beerdigung - Begräbnis~Totenliturgie, Fachkategorie: Begräbnissitten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: Schlütersche, Länge: 208, Breite: 152, Höhe: 7, Gewicht: 210, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783899938289 9783899937923, Alternatives Format EAN: 9783842690127 9783842690134, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
SÖHNGEN Erste-Hilfe-Füllung - Frühkindliche Betreuung
Erste-Hilfe-Füllung - Frühkindliche Betreuung, Betriebsausstattung/Erste Hilfe/Erste-Hilfe Nachfüllsets
Preis: 75.40 € | Versand*: 5.94 €
-
Kann man Pflegekinder steuerlich geltend machen?
Ja, Pflegeeltern können unter bestimmten Voraussetzungen Pflegekinder steuerlich geltend machen. Dafür müssen die Pflegekinder in einem Haushalt aufgenommen werden, der vom Jugendamt vermittelt wurde. Zudem müssen die Pflegeeltern die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Erziehung tragen. Diese Kosten können dann im Rahmen der Einkommensteuererklärung als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Es ist jedoch wichtig, sich vorab genau über die steuerlichen Regelungen zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
-
Was beinhaltet das Pflegegeld für Pflegekinder?
Was beinhaltet das Pflegegeld für Pflegekinder? Das Pflegegeld für Pflegekinder umfasst finanzielle Unterstützung für die Pflegefamilie, um die Kosten für die Betreuung, Verpflegung, Kleidung, Freizeitaktivitäten und andere Bedürfnisse des Pflegekindes abzudecken. Es soll sicherstellen, dass das Pflegekind angemessen versorgt wird und die Pflegefamilie die notwendigen Ressourcen hat, um die Pflegeaufgabe zu bewältigen. Das Pflegegeld variiert je nach Alter und Bedürfnissen des Pflegekindes sowie je nach Bundesland. Es soll dazu beitragen, dass das Pflegekind in einer stabilen und liebevollen Umgebung aufwachsen kann.
-
Wie lange bleiben Pflegekinder bei Pflegeeltern?
Wie lange Pflegekinder bei Pflegeeltern bleiben, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In einigen Fällen kann die Pflege vorübergehend sein, bis die biologischen Eltern ihre Probleme gelöst haben und das Kind wieder zu sich nehmen können. In anderen Fällen kann die Pflege langfristig sein, wenn die biologischen Eltern aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage sind, sich um das Kind zu kümmern. Manchmal kann die Pflege auch zu einer Adoption führen, wenn die biologischen Eltern ihre elterlichen Rechte verlieren. Letztendlich ist das Ziel, das Beste für das Kind zu erreichen und sicherzustellen, dass es in einer liebevollen und stabilen Umgebung aufwächst.
-
Ist es möglich, Pflegekinder gezielt auszusuchen?
Nein, es ist nicht möglich, Pflegekinder gezielt auszusuchen. Die Platzierung von Pflegekindern erfolgt auf der Grundlage von Bedürfnissen und Kompatibilität zwischen dem Kind und potenziellen Pflegeeltern. Das Wohl des Kindes steht dabei im Vordergrund und es wird versucht, eine passende und liebevolle Pflegefamilie zu finden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.